Das Verlegen von Rollrasen ist beliebt. Mit ihm kann man schnell und einfach einen gepflegten Garten schaffen. Damit der Rasen jedoch gesund und widerstandsfähig bleibt, bedarf es einer regelmäßigen Pflege. In dieser Rollrasen Pflegeanleitung erfahren Sie, welche grundlegenden Maßnahmen notwendig sind, damit Ihr Rasen optimal gedeihen kann.
Von der richtigen Bewässerung über das Anpassen der Mähfrequenz bis hin zur Bekämpfung von Unkraut – alle Punkte werden anschaulich erklärt, sodass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Gartenliebhaber von den Tipps profitieren können. Mit ein wenig Aufwand können Sie sich an einem satten Grün erfreuen, das Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird.
Das Wichtigste in Kürze für Sie
- Regelmäßiges Wässern fördert das Anwachsen der Wurzeln in den ersten Wochen nach dem Verlegen.
- Mähfrequenz an Wetter und Wachstum anpassen, um gesundes Rasenwachstum zu unterstützen.
- Düngen mit spezifischen Nährstoffen sorgt für ein kräftiges und widerstandsfähiges Gras.
- Unkrautbekämpfung ist wichtig, um Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser zu verhindern.
- Regelmäßiges Belüften verbessert Wasser- und Luftzugang für das Wurzelwachstum.
Eine Pflegeanleitung für Rollrasen in Kürze
Bewässerung
- Direkt nach dem Verlegen: In den ersten 2 Wochen täglich 15-20 Liter pro m² gießen und den Rasen stets wurzeltief feucht halten.
- Später: 1-2 Mal wöchentlich mit 15-20 Litern pro m², vorzugsweise abends.
Mähen
- Erster Schnitt: Nach 7-14 Tagen, wenn der Rasen etwa 6 cm hoch ist.
- Schnitthöhe: Nicht kürzer als 3-4 cm.
Düngen
- Erste Düngung: 3-4 Wochen nach dem Verlegen.
- Regelmäßige Düngung: Mindestens 3x pro Jahr (Frühjahr, Sommer, Herbst).
Mechanische Pflege
- Aerifizieren: Erste Durchführung 8 Wochen nach dem Verlegen (außer bei Verlegung im Hochsommer oder Winter).
- Vertikutieren: 1-2 Mal jährlich (Frühjahr und/oder Herbst).
Betreten des Rasens
- In den ersten 2 Wochen möglichst nicht betreten.
- Volle Belastbarkeit nach 6-10 Wochen.
Regelmäßiges Wässern besonders nach dem Verlegen
Nach dem Verlegen von Rollrasen ist das regelmäßige Wässern der erste Schritt, um ein gesundes Wachstum zu fördern. In den ersten Wochen nach dem Verlegen sollte der Rasen täglich gegossen werden, damit die Wurzeln gut anwachsen können. Es ist wichtig, dass der Boden stets feucht bleibt, jedoch nicht so nass, dass Staunässe entsteht.
Ein tiefes und weniger häufiges Gießen fördert zudem eine tiefere Wurzelbildung, was langfristig zu einem robusteren Rasen führt. Am besten wird früh morgens oder spät nachmittags gegossen, um Verdunstung zu minimieren. Achten Sie darauf, in der heißesten Zeit des Jahres gegebenenfalls die Frequenz anzupassen, um Trockenstress vorzubeugen.
Der Garten ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern ein wahres Stück Leben. Pflege ihn mit Hingabe, und er wird dir Freude und Fülle zurückgeben. – Gertrude Jekyll
Maßnahme | Beschreibung |
---|---|
Regelmäßiges Wässern | Wässern Sie den Rasen täglich in den ersten Wochen nach dem Verlegen, um ein gutes Anwachsen der Wurzeln zu fördern. |
Mähfrequenz anpassen | Die Mähfrequenz sollte an Wetterbedingungen und Wachstum des Rasens angepasst werden, um ihn gesund zu halten. |
Düngen | Verwenden Sie geeignete Nährstoffe, um die Gesundheit des Rasens zu unterstützen und ein sattes Grün zu fördern. |
Unkrautbekämpfung | Bekämpfen Sie Unkraut regelmäßig, um die Qualität und das Aussehen Ihres Rasens zu erhalten. |
Belüften | Belüften Sie den Rasen, um den Wasser- und Luftzugang zu verbessern und das Wurzelwachstum zu fördern. |
Schäden reparieren | Reparieren Sie Schäden zeitnah, um das Erscheinungsbild und die Gesundheit des Rasens zu bewahren. |
Rollrasen – Tipps
Rasenmähfrequenz an Wetter und Wachstum anpassen

Um einen gesunden und robusten Rollrasen zu erhalten, ist es wichtig, die Mähfrequenz an das Wetter und das Wachstum des Rasens anzupassen. Bei warmem Wetter und intensiver Sonneneinstrahlung wächst der Rasen schneller, sodass häufigere Schnitte notwendig sind. Regelmäßiges Mähen fördert ein dichtes und üppiges Wachstum, da das Gras bei jedem Schnitt angeregt wird, neue Triebe auszubilden.
Andererseits kann sich das Mowen während kühlerer Zeiten oder in regnerischen Perioden verringern, da das Wachstum langsamer verläuft. Achten Sie darauf, den Rasen nicht zu kurz zu schneiden; dies könnte ihn schwächen und anfällig für Krankheiten machen. Ein idealer Schnitt sollte maximal ein Drittel der Grashöhe betragen. Halten Sie außerdem die Klingen Ihres Mähers scharf, um eine präzise und saubere Schnittkante zu gewährleisten.
Düngen mit passenden Nährstoffen für Gesundheit
Um einen gesunden Rollrasen zu gewährleisten, ist das Düngen mit passenden Nährstoffen von großer Relevanz. Der Rasen benötigt eine ausgewogene Nährstoffzufuhr, um vital und widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten zu sein.
In der Regel sollten Sie auf einen speziellen Rasendünger zurückgreifen, der auf die Bedürfnisse Ihres Rasens zugeschnitten ist. Besonders wichtig sind Stickstoff, Phosphor und Kalium – diese Nährstoffe fördern das Wachstum und helfen dem Rasen, kräftige Wurzeln auszubilden.
Düngen sollte vor allem im Frühjahr und Herbst erfolgen, wenn das Wachstum am intensivsten ist. Achten Sie darauf, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten, um mögliche Schäden durch Überdüngung zu vermeiden. Ein gut gedüngter Rasen zeigt sich in sattem Grün und einem dichten, gesunden Wuchs.
Unkrautbekämpfung zur Erhaltung der Rasenqualität
Um die Qualität Ihres Rollrasens zu erhalten, ist eine regelmäßige Unkrautbekämpfung erforderlich. Unkräuter können nicht nur ästhetische Nachteile mit sich bringen, sondern auch um wertvolle Nährstoffe und Wasser konkurrieren, was das Wachstum Ihres Rasens beeinträchtigen kann. Effizientes Handeln ist gefragt: Entfernen Sie Unkraut manuell oder nutzen Sie spezielle Herbizide.
Darüber hinaus ist Prävention wichtig. Achten Sie darauf, den Rasen ausreichend zu düngen und regelmäßig zu wässern, denn ein kräftiger, dichter Rasen hat es schwerer, von Unkraut überwuchert zu werden. Lassen Sie dabei auch zwischen den verschiedenen Arten von Unkraut differenzieren, da manche gezielt entfernt werden sollten. Ein gesunder Rasen ist der beste Schutz gegen unerwünschte Pflanzen!
Video-Link: https://youtu.be/tFGPL0NXtiA
Belüften für besseren Wasser- und Luftzugang
Um die Gesundheit Ihres Rollrasens langfristig zu erhalten, ist das regelmäßige Belüften der Grasfläche empfehlenswert. Diese Maßnahme sorgt dafür, dass Wasser und Luft besser in den Boden eindringen können. Durch eine funktionierende Belüftung wird die Wurzelentwicklung angeregt, was wiederum das Wachstum des Grases unterstützt.
Eine effektive Methode zur Belüftung ist das Belüften mit einem speziellen Gerät, das kleine Löcher in den Boden sticht. Dies ermöglicht es dem Rasen, frische Nährstoffe einfacher aufzunehmen.
Optimal wäre es, das Belüften ein- bis zweimal jährlich durchzuführen, idealerweise im Frühling oder Herbst. Ein gut belüfteter Rasen blüht auf und zeigt sich in sattem Grün, während er gleichzeitig widerstandsfähiger gegen Trockenheit und Schädlinge wird.
Rasenpflegepflege | Erläuterung | Empfohlenes Intervall |
---|---|---|
Tiefes Gießen | Gießen Sie den Rasen tief, um die Wurzeln zum Wachsen anzuregen. | Täglich in den ersten Wochen |
Regelmäßiges Mähen | Mähen Sie den Rasen in einem Drittel-Höhe, um gesundes Wachstum zu fördern. | Je nach Witterung wöchentlich |
Frühjahrsdüngung | Setzen Sie einen speziellen Rasendünger ein, um das Wachstum zu unterstützen. | Einmal im Frühjahr |
Unkraut entfernen | Entfernen Sie Unkräuter manuell oder mit Herbiziden, um Konkurrenz zu vermeiden. | Monatlich |
Belüftung des Rasens | Belüften Sie den Rasen zur Verbesserung der Luft- und Wasseraufnahme. | Ein- bis zweimal jährlich |
Schäden ausbessern | Reparieren Sie beschädigte Stellen zeitnah, um die Rasenqualität zu sichern. | Nach Bedarf |
Schäden zeitnah reparieren und ausbessern
Um die Gesundheit Ihres Rollrasens zu bewahren, ist es notwendig, Schäden zeitnah zu reparieren und auszubessern. Wenn Sie kahle Stellen oder Verletzungen im Rasen feststellen, sollten diese sofort behandelt werden, um eine Ausbreitung von Schädlingen oder Krankheiten zu vermeiden.
Eine einfache Methode ist das Nachsäen mit hochwertigem Rasensamen. Achten Sie darauf, die betroffenen Stellen gut vorzubereiten; entfernen Sie abgestorbenes Gras und lockern Sie den Boden leicht auf. Nach dem Säen sollte der Bereich gut gewässert werden, um das Anwachsen zu fördern.
Zusätzlich empfiehlt es sich, die Wuchsbedingungen optimal zu halten, indem Sie regelmäßig wässern und düngen. Ein gesunder und dichter Rasen ist widerstandsfähiger und weniger anfällig für weitere Schäden.
FAQs
Wie oft sollte ich meinen Rollrasen düngen?
Kann ich Rollrasen im Schatten anbauen?
Was tun, wenn mein Rasen Flecken hat?
Wie lange dauert es, bis Rollrasen etabliert ist?
Welche Werkzeuge benötige ich für die Pflege meines Rollrasens?
Wie kann ich Schädlinge im Rollrasen vermeiden?
Unsere Redaktion liebt alles rund um den Garten. Wir sind begeisterte Gärtnerinnen und Gärtner, die ihr Wissen gerne weitergeben. Die Natur fasziniert uns jeden Tag aufs Neue. Das Arbeiten im Grünen, das Säen, Pflanzen und Gestalten – all das begeistert uns. Mit unseren Tipps und Anleitungen möchten wir Sie unterstützen. Ob kleine Ideen oder große Projekte: Wir helfen Ihnen, Ihre Gartenpläne zu verwirklichen. Gemeinsam schaffen wir grüne Oasen zum Wohlfühlen!
Letzte Aktualisierung am 12.04.2025 / Affiliate Links* / Bilder* von der Amazon Product Advertising API / Platzierung nach Amazonverkaufsrang